Dr. med. Markus Cziborra
Curriculum Vitae:
Hochschulbildung | |
1991 - 1992 | Studium der Maschinenbauingenieurwissenschaft Ruhr-Universität Bochum |
1992 - 1998 | Studium der Humanmedizin Ruhr-Universität Bochum |
Berufsbildung |
|
Dezember 1998 bis Mai 2000 Tätigkeit als Arzt im Praktikum in der Medizinischen Klinik II (Kardiologie) des St. Josef-Hospitals Bochum, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum (Direktor: Prof. Dr. A. Mügge)
Juli 2000 bis November 2003 Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik des Evangelischen Krankenhauses Herne, Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum (Direktoren: Prof. Dr. F. Jockenhövel, Dr. M. Freistühler)
Dezember 2003 bis Juni 2006 Assistenzarzt in der Klinik für Kardiologie und Angiologie des Marienhospitals Gelsenkirchen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Essen (Direktor: Prof. Dr. H. Blanke)
Juli 2006 Oberarzt im St. Anna Hospital Herne, Medizinische Klinik I (Schwerpunkte Kardiologie, Angiologie, Hypertensiologie, Nephrologie, Intensivmedizin (Direktor: Prof. Dr. K. Kisters)
April 2010 bis Dezember 2011 Leitender Oberarzt und Chefarztvertreter im St. Anna Hospital Herne, Medizinische Klinik I
Seit Januar 2012 niedergelassener Internist im MVZ (Praxisklinik und Dialysezentrum Herne) mit dem Schwerpunkt Nephrologie und Kardiologie | |
Qualifikationen |
|
2005 | Anerkennung zum Führen der Gebietsbezeichnung Facharzt für Innere Medizin |
2006 | Anerkennung zum Führen der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie |
2007 | Anerkennung zum Führen der Bezeichnung Hypertensiologie-DHL |
2011 | Anerkennung zum Führen der Schwerpunktbezeichnung Nephrologie |
Promotion |
|
Mai 2001, "Der Einfluß des Methylprednisolon auf die Erythrozytenmembran am Modell der osmotischen Resistenz", Medizinische Klinik und Poliklinik der Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil - Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. (Direktor: Prof. Dr. H. Schatz) | |
Publikationen, Bucheinträge, Poster, Vorträge | |
Stabilization of cellular membranes by glucocorticosteroids: demonstration of dosedependency in an ex vivo / in vitro model using human erythrocytes. XVII International Congress of Allergology an Clinical Immunology, Sydney, Australia. ACI International, Supplement No. 2, 2000
Nebennierentumoren (adrenale Tumoren). In: Facharztwissen Urologie. Differenzierte Diagnostik und Therapie. Springer Medizin Verlag Heidelberg, 2006
Hypertonie, Intima Media Dicke und Magnesium. Macro and Trace Elements - Mangen und Spurenelemente. September , 27th 2006
Hypertonie und der Magnesiumhaushalt. Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Jahrgang 35, Nr. 11/2006
Hypertonie und Sport. 36. Rostocker Gespräche über kardiovaskuläre Funktion und Hypertonie. 9. Juni 2007
Linked increased calcium and sodium in SHR of young age versus age-matched WKY. Trace Elements and Electrolytes, Vol. 24-No. 3/2007
Decreased mineral metabolism parameters (magnesium and phosphate) and elevated pulse pressure in hypertension. Letters to the Editor. Clinical nephrology 68/2. August 2007
Stable plasma magnesium status in essential hypertensive patients treated with angiotensin II antagonists (a follow-up study). Trace Elements and Electrolytes 24/4. 4th Quarter 2007
The clinical importance of a magnesium deficiency. Letter to the Editor. Trace Elements and Electrolytes 24/04. 4th Quarter 2007
Hypertension, magnesium deficiency and an increased carotid intima media thickness. Trace Elements and Electrolytes 25/1. 1st Quarter 2008
Hypertonie, Magnesiummangel und Intima-Media-Dicke. 31. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Hochdruckliga. Bochum, 22. - 24. November 2007 (Prämiert mit dem Posterpreis der Deutschen Hochdruckliga)
Magnesium metabolism and cardiovascular diseases. 28th Sympsium on Magnesium of the Society for Magnesium Research. Fulda, Germany, October 9 - 11, 2008.
Erhöhte intrazellulare Kalzium- und Natriumkonzentration in glatten Gefäßmuskelzellen junger, spontan hypertensiver Ratten (SHR). Nieren- und Hochdruckkrankheiten, 37/7. Juli 2008
Neues Sedierungsverfahren bei der TEE - i.v.-Gabe von Lormetazepam. Nieren- und Hochdruckkrankheiten 41/7 (322-323). Juli 2012-11-14
|