Benutzerspezifische Werkzeuge

Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Terminvereinbarung: 02323 / 98786-0

Kontakt per E-Mail: info@dialyse-herne.de

Sektionen
Sie sind hier: Startseite Dialyse Fragen & Antworten Das erste Mal Dialyse

banner.jpg

Zum ersten Mal zur Dialyse

Wenn Ihr behandelnder Hausarzt oder ihr Nephrologe Ihnen eröffnet hat, dass eine Dialysebehandlung notwendig ist, um ihren Gesundheitszustand zu bessern, so ging dem bereits eine jahrelange Nierenerkrankung voraus. Im Rahmen dieser Nierenerkrankung hat sich Ihre Nierenfunktion soweit verschlechtert, dass die verbleibene Nierenfunktion nicht mehr ausreicht, um ein leistungsgerechtes Leben mit normaler Lebenserwartung zu führen.

Es gibt nur wenige Länder auf der Welt (Schweiz, Lichtenstein, Israel und Deutschland), die allen Menschen, unabhängig von ihrem Alter und Versicherungsstatus, einen freien Zugang zur Dialysebehandlung ermöglichen. Dialyse stellt keine Strafe dar, sondern eröffnet ihnen die Möglichkeit, viele Jahre gesund weiter zu leben.

Wenn Sie planmäßig zur Dialysebehandlung kommen, haben Sie in der Regel schon einen Dialyseshunt, der bei der Dialyse punktiert wird. Bringen Sie zur Dialyse nach Möglichkeit bequeme Kleidung mit, ungefähr so, als wenn Sie sich einen "netten Fernsehnachmittag“ zu Hause machen würden. Sie können ruhig Trainingshose oder Jogginganzug anziehen.

Die Dialyse selber ist, bis auf die Punktion, schmerzfrei. Das heisst, nach der Punktion des Dialyseshuntes merken Sie vom eigentlichen „Blutwaschvorgang“ nichts mehr. Sie können also in Ruhe fernsehen, Musik hören oder Ihre Tageszeitung bzw. ein Buch lesen. Versuchen Sie einfach die Tätigkeiten auf die Dialyse zu verlagern, die Sie sowieso zu Hause im Sessel machen würden. Gern dürfen Sie auch ein Laptop mitbringen. Selbstverständlich  haben wir auch ein Wireless-Lan Netz, mit dem Sie im Internet surfen können.

Während der Dialyse bekommen Sie warme (Kaffe und Tee) und kalte (Cola, Schweppes , Mineralwasser, Fanta) Getränke gereicht. Außerdem können Sie belegte Brötchen oder belegte Brote zu sich nehmen.

Viele Patienten nutzen die Dialyse auch für ein Schläfchen. Sie sehen also, Dialyse ist nicht schrecklich, sondern ist, wenn man die richtige Einstellung hat, ein nicht ganz freiwilliger, aber doch haltbarer Zustand.

Nach dem Ende der Dialysetherapie müssen die Einstichstellen am Dialyseshunt  ca. 20 Minuten lang abgedrückt werden. Danach werden die Punktionsstellen verbunden. Diesen Verband können Sie nach ungefähr 12 Stunden wieder abnehmen.

Nachdem Sie zu Hause wieder angekommen sind, werden Sie trotzdem im Vergleich zu dialysefreien Tagen eine leichte Einschränkung Ihrer Belastungsfähigkeit feststellen. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und sich für die Zeit nach der Dialyse keine sehr anstrengenden Tätigkeiten vorzunehmen. Nach ungefähr 2 bis 3 Stunden haben Sie jedoch Ihre alte Form wieder und können Ihrem gewohnten Alltag nachgehen.

 

Sitemap